Download -> Ausfüllen ->
Unter neuem Namen speichern -> eMail an:
tagung@heilpraktikerverband-bayern.de
Online-Frühjahrstagung für Naturheilkunde 2022 30.04.2022
Anmeldeschluss Mittwoch 28.04.2022
Online Vorträge, Samstag, 30. April 2022
09:00 - 10:15 Uhr
HP Arnold Mayer, Bußmannshausen Rhythmus – am Puls des Lebens
Die TEM (Traditionelle Europäische Medizin) verortet das Zentrum aller rhythmischen Funktionen im Herzen. Hier hat eine zentrale Regulations- kraft ihren Sitz, der Spiritus vitalis (= Lebensgeist). Dieser Spiritus vitalis ist einer der drei Lebensgeister, dem Äquivalent zum Chi der TCM. Für die TEM ist das Herz deshalb deutlich mehr als eine Pumpe. Letzteres wird auch in der modernen Wissenschaft inzwischen so gesehen: un- längst wurde eine bislang unbekannte Beeinflussung der Hirnfunktionen durch das Herz entdeckt. Diese Aspekte jenseits der "Pumpe Herz" wer- den aus der Sicht der TEM beleuchtet.
10:30 - 11:45 Uhr HP Susanne Rothörl, Malgersdorf Die Bedeutung der circadianen Rhythmen
Rhythmus ist Leben. Der Mensch wird in vielerlei Hinsicht von circadia- nen Rhythmen beeinflusst, wie Schlaf-Wach-Rhythmus, Herzfrequenz, Atemrhythmus, Stoffwechsel, Hormonspiegel. Störungen des natürli- chen Rhythmus bedingen häufig Blockaden vielfältiger Art, die Ursache von verschiedenen Krankheitsbildern sein können. Zusammenhänge, Störungen und Harmonisierung circadianer Rhythmen werden in diesem Vortrag erläutert.
12:00 - 13:15 Uhr HP Bernd Hertling, Grafing Nacht- und Tagrhythmus – Pflanzen für den Schlaf
Neben dem Atemholen ist wohl der Schlaf einer der Hauptrhythmusge- ber in unserem Dasein. Dabei wechselt das Schlafbedürfnis nicht nur mit den Lebensaltern, sondern ist auch Typsache. Napoleon reichten vier Stunden pro Tag und er vertrat die zugegebenermaßen steile These, dass Menschen, die täglich sieben oder mehr Stunden schliefen, unwei- gerlich der Debilität anheimfallen würden. Dabei weiß man, dass er Goethe sehr schätzte, aber von dessen Gewohnheit, oftmals zehn Stun- den pro Tag zu verschlafen, offenbar nichts wusste. Immer wiederkehrende Störungen des Schlafes können zu schwerwie- genden Störungen bis hin zu manifesten Erkrankungen führen. Im Vor- trag sollen Pflanzen vorgestellt werden, die zu einer Verbesserung des Schlafes sowie zu einer Stabilisierung des Schlaf-Wach-Rhythmus bei- tragen können.
14:15 - 15:30 Uhr HP Markus Engel, Neunkirchen-Seelscheid
mit freundlicher Unterstützung von Beate Diener Naturheilmittel e.K. Rhythmus-Hygiene – ein Weg zurück zu allgemeinem Wohlbefinden Unser zunehmend einseitig orientierter Lebensstil führt zu einer umfäng- lichen Kränkung der biologischen Rhythmen, ob nun am Herz- und/oder Atemrhythmus, im Verdauungsprozess oder in der nervös-endokrinen Regulation. Eine „individuelle“ Ordnungstherapie zusammen mit stimmigen Arzneikonzepten sind häufig der Schlüssel zur Gesundung.
15:45 - 17:00 Uhr HP Magret Madejsky, Gilching Der weibliche Zyklus im Einklang mit den kosmischen Rhythmen Luna, Regentin über alle irdischen Flüssigkeiten, bewegt nicht nur die Weltenmeere, sondern gibt immer noch den Takt im weiblichen Zyklus vor. Diese natürlichen Rhythmen werden jedoch von Kunstlicht, Stress, Schichtarbeit oder auch durch Hormonpräparate gestört. Doch die Arzneischätze der Kräuterheilkunde, der Homöopathie und der Anthro- posophischen Medizin bergen unzählige Naturheilmittel, die dem Mond unterstehen und die uns wieder in Einklang mit den kosmischen Rhyth- men bringen können.
ab 17:30 Uhr Mitgliederversammlung online
Für die Mitgliederversammlung ist eine separate Anmeldung erforderlich. Den entsprechenden Zugangslink zur Mitgliederversammlung schicken wir Ihnen frühestens am Vortag an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.
Online Vorträge am 30.04.2022 für MG¹ kostenlos
Teilnahmegebühr für NMG² Euro 25,00
Die Online Vorträge sind nicht einzeln buchbar.
Anmeldeschluss Online Vorträge: 28.04.2022
Online Abend-Seminare rund um's Tagungsthema 26.04.2022 - 05.05.2022
Online Abend-Seminare
OS1 Dienstag, 26.04.2022 von 18:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 22.04.2022 HP Florian von Damnitz, Grünwald Gesundheitsprävention in der TCM: Leben im Rhythmus mit Natur und Umwelt Warum sind Fernreisen ungesund? Warum ist Lammfleisch im Winter gut und Melone im Sommer? Warum gibt es im Frühling Allergien? Aus der Sicht der TCM entstehen viele Krankheiten dadurch, dass man nicht im Rhythmus mit seiner Umgebung, der Natur und den Jahreszeiten lebt.
Darüber wollen wir uns in diesem Seminar ein paar Gedanken machen.
Teilnahmegebühr: MG¹ Euro 20,00 / NMG² Euro 45,00 Leider müssen wir dieses Onlineseminar im Rahmen der Tagung absagen.
OS2 Freitag, 29.04.2022 von 18:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 27.04.2022 HP Ingo Kuhlmann, Übersee GebüH – Wege und Möglichkeiten einer sinnvollen Abrechnung Für unsere geleistete Arbeit einen angemessenen Betrag zu erhalten und im gleichen Arbeitsgang eine höchstmögliche Erstattung der Rechnung durch die Leistungsträger zu erzielen, wird leider immer problematischer. In diesem Seminar sollen die wesentlichsten Modalitäten erörtert und die häufigsten Probleme sowie deren Vermeidung thematisiert werden.
Teilnahmegebühr: MG¹ Euro 20,00 / NMG² Euro 45,00
OS3 Montag, 02.05.2022 von 18:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 29.04.2022 HP Markus Ruppert, Bad Grönenbach
mit freundlicher Unterstützung von Laboratorium SOLUNA Lebensfluss und Wandlungskraft – Die Rhythmik in der Spagyrik
Die Spagyrik beschreibt die Wandlungskräfte der Natur. Sie sieht in allem zwei dualistische Wirkkräfte, die „weiten“ und „verdichten“, „beschleunigen“ und „beruhigen“, etc. Diese Wirkkräfte können wir in unserer Umwelt (Makrokosmos) beobachten, genauso wie im Mensch (Mikrokosmos) selbst. Innen und Aussen stehen in enger Beziehung. Die Spagyrik versucht den Mensch in seiner Umwelt zu sehen, seine Regulationsrhythmik zu verstehen und ihn wieder in „gesunde Bahnen“ zu begleiten.
Teilnahmegebühr: MG¹ Euro 20,00 / NMG² Euro 45,00
OS4 Donnerstag, 05.05.2022 von 18:30 - 21:00 Uhr
Anmeldeschluss: 02.05.2022 HP Petra Kropf, Gars am Inn Rhythmus-Störungen – Hinweise aus der Augendiagnose
Rhythmus ist ein Ausdruck der Lebenskraft, und dauerhafte Störungen der körpereigenen Rhythmen (Herz-Kreislauf, Atmung, Hormone etc.) können ins Kranksein führen. Mit Hilfe der Augendiagnose können wir Ursachen gestörter Rhythmen frühzeitig erkennen und behandeln. Vor allem genetisch bedingte konstitutionelle Aspekte und strukturelle Zei- chensetzungen helfen uns, ein individuell orientiertes Therapiekonzept zu erstellen.
Teilnahmegebühr: MG¹ Euro 20,00 / NMG² Euro 45,00
Wichtige Hinweise
Ton- und Bildaufnahmen der Vorträge sind nicht gestattet!
Programmänderungen behält sich der Veranstalter vor.
MG¹ Mitglieder, Heilpraktikerschüler*innen und Verbandsanwärter*innen des Heilpraktikerverband Bayern e.V sowie anderer FDH-Landesverbände (Nachweis erforderlich) NMG² Heilpraktiker*innen, die nicht Mitglied im FDH oder Heilpraktikerverband Bayern e.V. sind, Heilpraktikerschüler*innen anderer Schulen
Teilnahme nur gegen Nachweis möglich:
– Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde oder
– Mitgliedsausweis des jeweiligen Verbandes
– Studienausweis
Die Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte den jeweiligen Vortrags- und Seminarbeschreibungen.
Eine Anmeldung mit gültiger E-Mail-Adresse ist bis zum jeweils angegebenen Anmeldeschluss erforderlich.
Die Bearbeitung und verbindliche Reservierung erfolgt ausschließlich in Verbindung mit der gleichzeitigen Bezahlung.
Den Zugangslink erhalten Sie vor Veranstaltungsbeginn an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Stornierungen sind schriftlich bis 4 Tage vor der Veranstaltung möglich, es wird eine Bearbeitungsgebühr von Euro 7,50 einbehalten.
Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme ist die volle Kursgebühr zu entrichten.
Aussteller
Biolyt-Vertretung Deutschland, Abenberger Weg 14, 91183 Dürrenmungenau
„BIOLYT – Fliessende Energie und Wohlbefinden Muster / Infomaterial zum Thema Narbenpflege und Narbenentstörung biolyt@t-online.de“ Produktinfo per PDF
bmt braun GmbH, Werastr. 113, 70190 Stuttgart
Link: https://bmtbraun.de/ Musteranforderung per PDF